Das neue Feuerwehrhaus

Die Meilensteine zur Entstehung des neuen Feuerwehrhauses der Feuerwehr Baltmannsweiler-Hohengehren

Die ehemaligen Feuerwehrhäuser

In den Ortsteilen Baltmannsweiler und Hohengehren. In Betrieb bis 2024

Entstehungsgeschichte Neubau Feuerwehrhaus mit DRK

2000er:

Konkrete Vorprüfungsphasen, u.a. im Rahmen von Gemeindeentwicklungs- und Abstimmungsprozessen.

Herbst 2017:

Durchführung von Startergesprächen mit Vertretern des Gemeinderates, des DRK sowie des Feuerwehrausschusses. Die Realisierung einer Gesamtlösung für Feuerwehr und DRK wird favorisiert.

2018:

Auftrag zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie durch die Firma KPlan, um den vorgesehenen Neubaustandort im Gewerbegebiet Klingenäcker zu untersuchen.

Workshop mit Vertretern des Gemeinderates, der Freiwilligen Feuerwehr sowie des DRK und Erstellung eines Raumprogramms.

Januar- April 2019:

Vorstellung einer Machbarkeitsstudie zur Realisierung einer kombinierten Lösung aus Feuerwehr und DRK.

Grundsatzbeschluss zu einem gemeinsamen Neubau von beiden Feuerwehrabteilungen mit DRK am Standort im Gewerbegebiet Klingenäcker entlang der L 1150. Beauftragung von Leistungsphasen zur Bauplanung. 

2020:

Workshop mit Vertretern des Gemeinderates, der Freiwilligen Feuerwehr sowie des DRK zu baulichen Planungsüberlegungen.

Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan durch den Gemeinderat. 

Februar, Juni und Oktober 2021:

Workshops mit Vertretern des Gemeinderates, der Freiwilligen Feuerwehr sowie des DRK zur Detailplanung als Grundlage für den Baubeschluss. 

Anschließend Baubeschluss des Gemeinderates sowie Einreichung der Baugenehmigung beim Landratsamt.

April 2022:

Der traditionelle Spatenstich für den Neubau erfolgt. Im Anschluss beginnen die Arbeiten zum Aushub der Baugrube.

2022 

Beginn Aushub

2022-2023

Bau des Feuerwehrhauses

Mai 2023:

Knapp ein Jahr nach dem Spatenstich kann das Richtfest gefeiert werden. Die Baumaßnahme ist bereits gut vorangeschritten.

Anfang 2024

Fertigstellung Fassade und Außenbereich

 

Februar 2024:

Sukzessive Umzug des Materials aus den alten Feuerwehrhäusern in das neue Feuerwehrhaus. Sowie Aufbau von Regalen und ähnlichem in Eigenleistung.

März 2024

Ausbau des Florianstüble in Eigenleistung.

Mai 2024

Zum ersten Mal kann die Feuerwehrhauptversammlung in den neuen Räumlichkeiten durchgeführt werden.

Juni 2024:

Der Neubau wird durch die Freiwillige Feuerwehr sowie das DRK in Betrieb genommen.

Juli 2024:

Im Rahmen eines Festaktes wird das Gebäude offiziell eingeweiht.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.